Was ist Mikrozement – und wie unterscheidet er sich von Fliesen?
Mikrozement ist ein fugenloser, dünnschichtiger Beschichtungsstoff, der aus Zement, Harzen, Farbpigmenten und Additiven besteht. Er wird mehrlagig aufgetragen und anschließend versiegelt. Das Ergebnis ist eine glatte, widerstandsfähige Oberfläche ohne Fugen – ganz anders als bei Fliesen.
Und Fliesen?
Fliesen bestehen meist aus Keramik oder Feinsteinzeug. Sie werden einzeln verlegt und durch Fugen voneinander getrennt. Die Fugen sind nicht nur optisch auffällig, sondern oft auch pflegeintensiv.
Was sind die wichtigsten Unterschiede?
Hier ein kurzer Überblick:
- Optik & Design
🔹 Mikrozement: Fugenlos, modern, minimalistisch
🔹 Fliesen: Klassisch, segmentiert, mit sichtbaren Fugen - Pflege & Hygiene
🧼 Mikrozement ist pflegeleicht – keine Fugen, kein Schimmel
🧽 Fliesenfugen müssen regelmäßig gereinigt & ggf. erneuert werden - Wasserfestigkeit
💧 Beide Materialien sind wasserfest – aber: Fugen können bei Fliesen zur Schwachstelle werden, wenn sie nicht richtig abgedichtet sind. - Gestaltungsmöglichkeiten
🎨 Mikrozement: Große Farbauswahl, individuelle Oberflächen
🟫 Fliesen: Begrenzte Maße, Muster abhängig vom Fliesendekor - Verarbeitung & Renovierung
🔨 Mikrozement kann direkt über bestehende Fliesen aufgetragen werden
🧱 Fliesen müssen bei Renovierungen oft entfernt werden